Posts

Es werden Posts vom August, 2018 angezeigt.

Trennung Staat und Kirche -Grundgesetzt Artikel- 136, 137, 138, 139, 141

Bild
(LC) Was steht im Grundgesetz zur Trennung von Staat und Kirche im Einzelnen. Wie die Kruzifix Aktion zu werten ist, kann nun jeder einfach mal nach GG selbst werten. Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes. Denn in Art. 1 (1) GG kann ein Christ "verwirklichten Glauben" erkennen, so der Dresdner Bischof Joachim Reinelt 1991. Artikel 136 (Weimarer Verfassung) (1) Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten werden durch die Ausübung der Religionsfreiheit weder bedingt noch beschränkt. (2) Der Genuß bürgerlicher und staatsbürgerlicher Rechte sowie die Zulassung zu öffentlichen Ämtern sind unabhängig von dem religiösen Bekenntnis. (3) Niemand ist verpflichtet, seine religiöse Überzeugung zu offenbaren. Die Behörden haben nur soweit das Recht, nach der Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft zu fragen, als davon Rechte und Pflichten abhängen oder ...

Neoliberalismus?!

Bild
Wir Menschen müssen uns ändern, um dann ein System zu ändern, dass sonst unsere Welt, die Natur und uns Menschen in ein Desaster führen wird. Mehr Markt, weniger Staatliche Kontrolle. Weniger Kontrolle mehr Freiheit, denn der Markt reguliert sich selbst. Es glauben immer noch eine große Mehrheit der Menschen, dass Sie tatsächlich von diesen System profitieren. Zahlen und Fakten sprechen eine ganz andere Sprache. Interessiert es uns nicht, sehen wir einfach über Fakten hinweg? Warum tun wir das? Der Markt kennt aber keine Ethik. Moral ist Gewinn und die Oxfam Studie beweist, dass Gewinn nur noch in ganz wenige Taschen fließt. 82% des weltweiten Gewinns gehen an das reichste 1% der Welt. Link zur Oxfam Studie : Hier klicken Ein freier Markt wird von denen kontrolliert, die das meiste Geld, die meisten Macht, den meisten Einfluss haben. Wenn diese -Lobby- die Gesetzt machen, bzw. die Politik "beraten", "beeinflussen" u.o. zwingen, dann hat dies mit Freihei...

Wir verbrauchen 1,5 Erden -Tendenz steigend-

Bild
Die Weltbevölkerung verbraucht inzwischen eineinhalb Mal so viele Ressourcen, wie die Erde bieten kann. Das zeigt der aktuelle «Living Planet Report». Die Probleme spitzen sich weiter zu, denn 2008 waren es noch 1,3 Planeten. Alle zwei Jahre publiziert der WWF zusammen mit dem Global Footprint Network und der Zoological Society of London den Living Planet Report, den umfassendsten Bericht zum Zustand der Erde.  Er zeigt auf wissenschaftlicher Basis, wie sich der Ressourcenverbrauch der Menschheit und der Zustand der Natur entwickeln. Auszug aus Footprints von Nationen und Kontinenten: Vereinigte Arabische Emirate 5,9, USA 4,4, Deutschland 2,8, Asien 1, Afrika 0,8, Welt gesamt 1,5. Ein bewusstes Leben ist gut für Sie und unseren Planeten. Umwelttipps helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag bewusster, nachhaltiger und glücklicher zu gestalten.  Wie viele Erden wären nötig, wenn alle so leben würden wie Sie? Das könnten Sie in ein paar Minuten herausfinden. Welchen Einflu...

Freiheit -Teil 2- Gedanken

Bild
(LC) Freiheit. Ein wichtiges Wort, dass wir aus verschiedensten Blickwinkel beleuchten wollen, weil es zeitgemäß und wichtig ist, zu verstehen, was dieses Wort bedeutet. Jede sogenannte FREIHEIT, die man sich nimmt, ist ein Kind der Unwissenheit, Ignoranz, Oberflächlichkeit Gleichgültigkeit oder Vorteilsnahme. Diese Behauptung möchten wir nachfolgend unterfüttern. Freiheit ist bedingt durch die Fähigkeit zu lieben. Die Fähigkeit zu lieben üben wir ein leben lang. Freiheit kann lassen und schafft so eine Basis für Vielfalt und Individualität, woraus diese sich inspiriert. Somit ist Freiheit empfundene Grenzenlosigkeit, weil Freiheit als ein Kind der Liebe keine Grenzen empfindet.  Gesetze sollten daher gelebte Freiheit sein, geboren aus LIEBE, die sich in Regeln gießt, um Orientierung zu geben. Freiheit ist kein Recht, sondern wird im Rahmen dessen was uns umgibt, gewährt. Daher ist Freiheit ein -Kind der Liebe-, die sich in Verantwortung und Bewahrung offenbart und somit...

Wissenschaft und Freiheit -Gedanken-

Bild
(LC) Offener Brief zu einem Diskussionsthema: - Bekennt man sich zur Wissenschaftlichen Methode- Ich möchte meiner Sorge Raum geben bei diesen wirklich wichtigen Thema und dem, was sich alles damit verbindet und was sich für jeden Einzelnen dahinter noch verbirgt und bitte darum, meine Sorge im Ganzen zu lesen. " Wichtiger für die Entscheidung ist beim Menschen jedoch die Emotion. Sie entspricht dem Teil des Eisbergs, der sich unter Wasser befindet. Entsprechend der Größe dieses Teils ist auch die Emotion zu bewerten. Obwohl er sich bewusst gegen die Gefühle entscheiden kann, tut der Mensch dies überwiegend nicht und gehorcht seinen Gefühlen. Wie wäre es sonst zu erklären, dass die meisten Menschen zu viel essen, zu viel rauchen oder zu viel trinken? Im Verkauf wird auch überwiegend emotional entschieden aber darüber meist nicht gesprochen, so dass diese Beweggründe dem Verkäufer verborgen bleiben. Stichworte: Quantenbeobachter, Subjektivität des Menschen verändert Erg...

Was ist Freiheit -Teil 1-

Bild
Malerin/Künstlerin: Mila Forth (LC) Freiheit. Es ist ein Wort, dass es schon seit Jahrhunderten gibt. Das Wort besteht aus den teilen FREI und der Endung -heit-. Das Wort Frei hat seine Wurzeln im indogermanischen und basiert auf dem Wortstamm, des idg. (indogermanischen) Wortes >>prai<<. Die damit verbundenen Inhalte sind schützen, schonen, gern haben, lieben. Als einer der Grundbegriffe der Philosophie bedeutet Freiheit "ein ins Ganze fragen", "ein selbst sein können und ein selbst sein lassen." -Auszüge: Heidegger, Kant, Platon- In den letzten Monaten habe ich viele versuche unternommen mit Menschen anderer Meinungen zu diskutieren. Viele berufen sich auf die Freiheit der Meinungsäußerung, viele glauben Freiheit könnte man sich nehmen, so wie man ein Bier aus dem Kühlschrank nimmt, oder eine Portion Reis aus dem Regal. Freiheit wäre alles tun zu dürfen, immer die Wahl zu haben. weit gefehlt. Ich könnte z.B. 1 Liter Öl in einen Teich mit Fisc...

Wieso Bürger und Völker nicht dumm sind!

Bild
(LC) Wir möchten ein wichtiges Thema anreißen, weil das aktuelle Zeitgeschehen es notwendig macht. Flüchlingskrise, Bankenkrise, Europakrise, Börsencrash, Rechtsruck, Kostenexplosion, Umweltverschmutzung, Klimaveränderung, Verarmung und nicht zuletzt die Diskussion um Harz 4, in der Empfängern dieser Leistungen ständig klargemacht wird, dass Sie dieses System nur ausnutzen wollen. Die Antworten darauf lauten: Mehr Kontrolle, Regress, Repression, mehr Einschränkung der Freiheit, Verschärfung der Gesetze, Verbote, weitere Einschränkungen der individuellen Freiheit. Warum: "Menschen sind fehlbar:  sind faul, dumm, gierig und schwach", verkündet ein Artikel im Economist und so ist es im Buch -Risiko- von Gerd Gigerenzer, der das Gegenteil dessen wissenschaftlich untersuchte und bewies. Wer ist Gerd Gigerenzer: Er ist ein deutscher Psychologe, Direktor der Abteilung „Adaptives Verhalten und Kognition“ und Direktor des Harding-Zentrum für Risikokompetenz, beide am Max-P...